Unternehmerische Krisen sind Teil normaler betrieblicher Entwicklungen. Selbst Großunternehmen haben mit ihnen zu tun und überstehen sie im Regelfall durch geeignete Maßnahmen wie Umstrukturierungen und Einsparungen. Gefährlich für den Bestand eines Unternehmens werden solche Krisen dann, wenn ihre ersten, warnenden Anzeichen keine Beachtung finden und nicht zügig in geeignete Maßnahmen einmünden. Einer kompetenten steuerlichen Gesamtberatung kommt deshalb auch die Aufgabe zu, mit Ihnen gemeinsam Ihr Unternehmen zu beobachten und auf krisenhafte Entwicklungen schon im Anfangsstadium hinzuweisen. Controlling ist hier das Stichwort.
Gemeinsam mit Ihnen können dann entsprechende Gegenmaßnahmen beraten und schnell eingeleitet werden. Auch wenn es ernster um das Unternehmen steht, sind wir gern an Ihrer Seite.
Eine Sanierungsberatung aus unserer Hand, unterstützt durch erfahrene Insolvenzverwalter, hat viele Vorteile. Im Idealfall sind Sie schon länger unser Mandant. Wir kennen nicht nur Ihre aktuellen Zahlen, sondern auch die gesamte Unternehmensentwicklung. Wir kennen Ihre Visionen und Vorstellungen, bewegen uns aber finanzplanerisch ganz eng an der Realität. Wenn Sie uns das laufende Controlling anvertrauen, können Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung verlassen. Wir wissen auch, wie Dritte ein Unternehmen einschätzen und bewerten. Mit unserem Controlling installieren Sie eine Art Frühwarnsystem zur Krisenerkennung. In der Krise selbst ist Handeln angesagt und zwar so früh wie möglich. Gehen Sie auf den Sanierungsberater zu, ist das etwas anderes, als wenn der Insolvenzverwalter auf Sie zukommt. Idealerweise führt die Sanierungsberatung zu einem Zustand, der dem Unternehmen für die Zukunft eine neue Perspektive gibt. Das können wir nur gemeinsam mit Ihnen schaffen.
Auch und besonders in einer Krise gilt: Sprechen Sie so bald wie möglich mit uns.